Digitale UKW-Radioprogramme, das sind die Möglichkeiten

Digital Radio
analog und digital

Bereits 2011 startete hierzulande das Digitalradio DAB+. Ähnlich wie beim DVB-T Fernsehen über Antenne sollen auch die Radioprogramme in den nächsten Jahren auf digitalen Empfang umgestellt werden. Vorschnell handeln muss jedoch niemand, da die UKW-Ausstrahlung noch für die nächsten Jahre erhalten bleibt.

Vorteile vom digitalem Radioempfang

Der größte Nachteil von klassischen UKW-Radios ist die regionale Einschränkung der Frequenzen. UKW bedeutet Ultrakurzwelle und überträgt das Radiosignal nur über geringe Entfernungen, dafür jedoch in hoher Qualität. Wer beispielsweise auf der Autobahn unterwegs ist, wird irgendwann ein störendes Rauschen vernehmen, ehe der Sender dann komplett verschwindet. Dies kann auch durch die RDS-Funktion in Autoradios nicht verhindert werden. Mit dem digitalen Radioempfang gehört dieses Problem jedoch der Vergangenheit an. Unabhängig vom genauen Standort, gibt es immer einen guten Empfang, wobei die Qualität im Vergleich zum analogen Empfang um einiges besser ist.

Das umständliche Suchen von Sendern ist beim digitalen Radioempfang nicht mehr erforderlich. Nach Einschalten des Radios werden alle empfangbaren Sender aufgelistet und können direkt ausgewählt werden.

Neue Radios können beide Varianten empfangen

Ein Empfänger um DAB+ Programme empfangen zu können kostet etwa 50 Euro. Die meisten Geräte können neben digitalen UKW-Programmen auch die klassischen UKW-Sender empfangen. Die Hersteller bauen hierzu ein entsprechendes Empfangsteil ein. Wer mittelfristig auf einen digitalen Empfang umsteigen möchte, sollte sich nach Möglichkeit bereits jetzt nach einem entsprechenden Gerät umschauen. Dabei sollten Käufer unbedingt darauf achten, dass auch die neue Technik DAB+ unterstützt wird. Vereinzelt sind noch Altgeräte im Umlauf, die nur den Vorgängerstandard DAB empfangen können.

UKW bleibt bis mindestens 2025

Eile ist beim Umstieg nicht geboten. Die Radiosender haben sich mittlerweile darauf geeinigt, die Verlängerung der UKW-Konzessionen bis mindestens 2025 zu verlängern. Wer mit der Empfangsqualität zufrieden ist, kann also weiterhin auf herkömmliche Weise UKW-Radioprogramme empfangen.

Weitere Informationen zu den digitalen UKW-Radioprogrammen.