DVB-T ist die eine praktische Möglichkeit, auch mobil komfortabel Fernsehen zu können, ohne auf das Internet zugreifen zu müssen und somit auf einen schnelle und guten Verbindung angewiesen zu sein. Praktische DVB-T-Sticks sind bereits günstig erhältlich und ermöglichen fast überall einen Fernsehempfang. Da viele technische Lösungen ursprünglich für den Windows PC konzipiert worden sind, stellt sich die Frage, welche Alternativen für den Mac praktikabel und empfehlenswert sind.
Die einfachste und preiswerteste Lösung stellt ein einfacher Stick für den USB-Anschluss des Macs dar. Die DVB-T Sticks beinhalten einen vollständigen DVB-T-Tuner. Zusätzlich wird eine für den Mac passende Software mitgeliefert, die das Live-Fernsehen am Mac möglich macht und zusätzlich die Möglichkeit bereitstellt, Sendungen aufzuzeichnen. So wird der Mac zu einem vollwertigen Fernseher mit Rekorder-Funktion.
Empfehlenswert ist ein DVB-T-Stick mit integriertem Dualtuner. Diese besitzen zwei integrierte Antennen. Die Vorteile für den Benutzer: Während ein Fernsehprogramm geschaut wird, kann gleichzeitig eine zweite Sendung auf einem anderen Programm aufgenommen werden. Auch können beide Antennen gekoppelt werden, auf diese Weise wird die Empfangsqualität deutlich verbessert. Gerade in geschlossenen Räumen kann diese Möglichkeit von großem Nutzen sein.